Die PORRianerinnen und PORRianer bauen für Generationen und prägen Lebenswelten – mit und für Menschen. „Das bedeutet für uns auch, dass wir uns für unsere Umwelt engagieren. Weil nachhaltiges Handeln zentraler Teil der PORR Unternehmenskultur und unserer gesellschaftlichen Verantwortung ist. Den Bienen muss geholfen werden und wir als PORR wollen einen Beitrag dazu leisten“, ist das klare Bekenntnis von PORR CEO Karl-Heinz Strauss.
Ein berühmtes Zitat, das Albert Einstein zugeschrieben wird, besagt: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ In immer größeren Teilen der Welt gehen die Bienenbestände dramatisch zurück. Die Gründe dafür sind vielfältig, die Bedeutung der Bienen für unserer Ökologie und Wirtschaft ist aber unumstritten. Nach dem Rind und dem Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier.
Die PORR stellt deshalb Imkerinnen und Imkern an Orten mit PORR Bezug Plätze für ihre Bienenvölker zur Verfügung, zum Beispiel am Gelände und auf den Dächern unserer Niederlassungen. Allein am Dach des Headquarters in Wien-Favoriten stehen neun Bienenstöcke, die im Durchschnitt rund 50.000 Bienen beherbergen. Bezieht man alle Niederlassungen der PORR mit ein, leben in 7 Ländern und 433 Stöcken bereits 21,7 Millionen fleißige Bienen bei der PORR. Jungimkerinnen und Jungimker unterstützt die PORR, indem sie Bienenstöcke – in der Imkersprache Beuten genannt – und Bienenvölker ankauft.