Zur Übersicht

PORR und Hinteregger planen gemeinsame Zukunft

/ GeschÀftstÀtigkeiten / Presseinformation

Die PORR und die EigentĂŒmerfamilien des Salzburger Traditionsunternehmens Hinteregger haben mit heutigem Tag eine grundsĂ€tzliche Einigung ĂŒber eine mögliche gemeinsame Zukunft erzielt. Konkret soll die G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H. selbstĂ€ndiger Teil der PORR werden. Die beiden ergĂ€nzen sich in vielerlei Hinsicht ideal – vom technischen Know-how, ĂŒber ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Realisierung komplexer Bauvorhaben bis hin zum hohen QualitĂ€tsanspruch. Parallel sollen die Anteile der DYWIDAG-Gruppe zu 100% in das Eigentum der Familie G.Klaus Hinteregger ĂŒbergehen. Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zustĂ€ndigen Wettbewerbsbehörden. 

PORR und Hinteregger beim Projekt Kraftwerk Lehen

„Das Leistungsportfolio und die Unternehmenskultur von Hinteregger passen perfekt zu uns und wĂŒrden uns gemeinsam als Full-Service-Provider weiter stĂ€rken. Die ZusammenfĂŒhrung findet auf Augenhöhe statt und Hinteregger wird ein selbstĂ€ndiger Teil der PORR werden“, erklĂ€rt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Unsere Teams kennen sich bereits aus gemeinsamen Projekten und schĂ€tzen sich gegenseitig.  NatĂŒrlich wĂŒrden wir den gut eingefĂŒhrten Namen Hinteregger beibehalten, um so die lange Tradition und die bestehenden Kundenbeziehungen nachhaltig zu pflegen.“
 
FĂŒr die Familie G.Klaus Hinteregger macht diese Transaktion aus zweierlei Hinsicht Sinn: Der Bereich Hinteregger und sein bewĂ€hrtes Team ist bei PORR in guten HĂ€nden. Mit der 100%-Beteiligung an der DYWIDAG-Gruppe mit Schwer-punkt auf Hoch- und Industriebau sind die Grundlagen fĂŒr eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der DYWIDAG-Gruppe geschaffen. 
 
Hinteregger: mehr als 100 Jahre Erfahrung 
 
Das 1914 gegrĂŒndete Unternehmen Hinteregger ist sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau tĂ€tig – vor allem in Österreich. Schwerpunkte sind der industrielle Tiefbau, der Kraftwerks- und der Untertagebau. Eindrucksvolle Beispiele dafĂŒr: die Beteiligung an der Errichtung von mehr als 49 Fluss- und Hochgebirgskraftwerken und die Herstellung von bisher ĂŒber 481 km Stollen, Straßen- und Eisenbahntunnel. 
 
Die Firmengruppe erzielte 2016 eine Produktionsleistung von rund EUR 220 Mio. und beschÀftigt aktuell rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Melanie Manner C

Melanie Manner

Media Relations & Pressesprecherin / PORR GROUP
+43 50 626 – 5867
comms@porr-group.com