Schweizer Tunnelprojekt unter der FĂŒhrung von PORR
Wien, / Bauprojekte / Presseinformation
Im Schweizer Kanton GraubĂŒnden soll in den nĂ€chsten vier Jahren die winterfeste Verbindung zwischen dem Oberengadin und der Region Chur/Landquart durch einen neuen Tunnel langfristig sichergestellt werden. Mit dem Bau des Albulatunnel II hat die RhĂ€tische Bahn AG eine ARGE aus Porr Suisse (FederfĂŒhrung und Technische Leitung), Walo Bertschinger AG (KaufmĂ€nnische Leitung) und SocietĂ Italiana per Condotte dâacqua S.p.A. (Co-Technische Leitung) beauftragt.
Die Auftragssumme fĂŒr dieses technisch anspruchsvolle Projekt betrĂ€gt rund 125 Mio. CHF. Baubeginn ist im April 2015, der Vortrieb soll bis Dezember 2017 abgeschlossen sein und die Gesamtfertigstellung ist fĂŒr August 2019 projektiert. Die GesamtlĂ€nge des Tunnels betrĂ€gt 5.860 Meter.
Der bestehende Albulatunnel I ist ĂŒber 100 Jahre alt, seine Sanierung unter Bahnbetrieb ware zu aufwĂ€ndig geworden. Deswegen hat sich die RhĂ€tische Bahn AG zu einem Neubau entschlossen. Zwischen den beiden Tunneln wird es zwölf Querverbindungen geben. Der Albulatunnel I wird in einen Sicherheitstunnel umgebaut.
âDer Albulatunnel II wird auf 1.800 Meter Seehöhe errichtet und ist aufgrund der geologischen Beschaffenheit des Gebiets eine technische Herausforderung. Wir freuen uns, dass sich die RhĂ€tische Bahn fĂŒr die umfassende Expertise der Porr Suisse und seiner ARGE Partner entschieden hatâ, so Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG. âDieser Auftrag zeigt, dass die konzernweite Kompetenz der PORR im Tunnel- und Bahnbau auch in der Schweiz gewĂŒrdigt wird. Mit dem Albulatunnel II eröffnet sich fĂŒr die Porr Suisse neben dem Hoch- und Ingenieurtiefbau ein drittes wesentliches GeschĂ€ftsfeld in unserem Heimmarkt Schweizâ, so Strauss abschlieĂend.