Zum Inhalt springen

Sanierung Straßenbahnlinien am Cetății-Boulevard, Timișoara

Daten und Fakten
Firma S.C. PORR Construct S.R.L.
Auftraggeber Municipality of Timișoara
Stadt/Land Timisoara, Timis County - Rumänien
Projektart Design & Build, Renovierung
Bauzeit 09.2020 - 12.2023

Ein komplexes städtisches Infrastrukturprojekt

Um das städtische Umfeld zu modernisieren und die Erreichbarkeiten zu optimieren, nahm die Stadt Timișoara ein ehrgeiziges Projekt in Angriff: Auf dem Cetății-Boulevard wurden die Straßenbahnlinien gemeinsam mit der angrenzenden Fahrbahn, den Fahrradwegen und den Gehwegen saniert. Zusätzlich wurden Wasser- und Abwassernetze einschließlich Brandschutz- und Gasnetze sowie die komplette Stromversorgung, Freileitung, Telekommunikation und Beleuchtung ersetzt oder saniert.

Funktional und modern

Entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers wurde das Standardquerschnittprofil auf eine Straße der Kategorie II zugeschnitten. Die Straßenbahnlinien befinden sich auf einer begrünten Plattform, die Fahrleitung ist mittig angeordnet. Der 10 m breite Grünraum setzt sich aus einer 7 m breiten Lichtraumzone, flankiert von zwei 1,5 m breiten Grünstreifen zusammen. Rechts und links dieser Plattform befinden sich jeweils zwei Fahrspuren mit insgesamt 6 m Breite.

Durch die Kombination von Funktionalität und Ästhetik gelingt hier ein modernes und nachhaltiges Stadtdesign.

Hochwertige Schieneninfrastruktur

Das doppelte Straßenbahngleis wurde aus 60R2-Rillenschienen mit einer Standardspurweite von 1.435 mm auf einer eigenen, begrünten Plattform verlegt. Die Schienen sind mit elastischen Befestigungen auf Stahlbetonschwellen montiert. Für eine bessere Integration in die städtische Gesamtinfrastruktur liegen sie an den Kreuzungen auf einer in die Fahrbahn eingelassenen durchgehenden Platte. Schwellen und Querschwellen sind aus Stahlbeton gefertigt, um Stabilität und Langlebigkeit der Gleise zu gewährleisten. Eine Ausnahme bildet der Bereich der Wendeschleife. Hier sind die Schienen mit elastischen Befestigungen auf Holzschwellen montiert. Um die Spurweite zu erhalten, wurden zwischen den Schienen Spurstangen angebracht. Mit dieser technischen Auslegung entstand eine hochwertige Schieneninfrastruktur, die Leistung und Sicherheit des Straßenbahnbetriebs optimiert.