Die PORR verfügt über ein umfassendes Compliance-Managementsystem, das alle wichtigen Aspekte abdeckt. Dazu gehören unter anderem die Themen Anti-Korruption, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Lohn- und Sozialdumping, EmittentenCompliance sowie der sorgsame Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere auch in Zusammenhang mit dem elektronischen Hinweisgebersystem. Das minimiert Risiken, sichert die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Reputation der PORR. Das Ergebnis spiegelt sich in einem gestärkten Vertrauen auf Kunden-, Geschäftspartner- und Behördenseite wider.
Ihre Sorgfaltspflicht erfüllt die PORR bevorzugt systematisch: die PORR AG, die PORR Bau GmbH sowie alle Töchter- und Landesgesellschaften sind nach ISO 37001 (Anti-Korruptionsmanagement) sowie nach ISO 37301 (Compliance-Managementsystem) zertifiziert. Mit ISO 9001 zertifiziert die PORR ihr Qualitätsmanagementsystem. Mit dem nach ISO 45001 zertifizierten Managementsystem werden menschenrechtliche Aspekte in die Organisationsprozesse integriert und sichergestellt. Mittels jährlicher Aktualitätschecks wird die Umsetzung aller genannten Leitsätze überprüft.
Korruption hat bei der PORR keinen Platz. Dies ist für alle Stakeholder ausnahmslos bindend. Unfaire Geschäftspraktiken können die Reputation der PORR nachhaltig schädigen und in Verruf bringen. Neben den Richtlinien und Leitsätzen hat die PORR in den vergangenen Jahren weitere Maßnahmen ergriffen, um unredliche Geschäftspraktiken sowie unlauteren Wettbewerb zu verhindern.
Die PORR verfügt bereits seit 2017 über ein System, mit dem Verstöße, die in der Marktmissbrauchsverordnung geregelt werden (Emittenten-Compliance), sowie Verstöße im Zusammenhang mit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung gemeldet werden konnten. Zum einen können Meldungen über die E-Mail-Adresse compliance@porr-group.com bekannt gemacht werden. Zum anderen ermöglicht die Whistleblowing-Plattform jeder Person eine anonymisierte Zwei-Wege-Kommunikation über die Homepage der PORR. Sie deckt alle nationalen gesetzlichen Anforderungen ab und entspricht auch sämtlichen Anforderungen der Whistleblowing-Richtlinie. Die Plattform ist ausschließlich durch den Chief Compliance Officer sowie durch Compliance Officer der jeweiligen Länder auswertbar. Analog zum Whistleblowing-System setzt die PORR aktuell ein IT-System zur Meldung von Vorfällen und Verbesserungsvorschlägen in den Bereichen Antidiskriminierung, Belästigung, Anrainerbeschwerden und Menschenrechte um. Die Meldung von Menschenrechtsvorfällen geht dabei – in Übereinstimmung mit dem Deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – über das bereits bestehende System hinaus. Es bietet ebenso eine vollständig anonymisierte Eingabemöglichkeit.