Unser Erfolg hängt unweigerlich mit unseren Stakeholdern innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens zusammen. In der Zieldefinition und Entwicklung von Maßnahmen beziehen wir diese aktiv mit ein. Der Erfahrungstausch erfolgt sowohl in der Projektabwicklung als auch im Unternehmen durch firmenübergreifende Netzwerke, Konferenzen, Messen, Workshops, diverse Informationskanäle und vieles mehr. Hier einige Beispiele:
- CR Days & Umweltnetzwerk: In spezifischen Veranstaltungen und Workshops werden gemeinsam Projekte zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsaktivitäten entwickelt.
- Stakeholder Dialogforum: Bei diesem jährlichen Event stand 2020 kooperatives Nachhaltigkeitsengagement im Fokus.
- Gruppenweite Stakeholderumfragen: Unter anderem zur regelmäßigen Evaluierung der Wesentlichkeitsmatrix und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.
- Kundenzufriedenheit: Standardisierte, digitale und gruppenweite Abfrage.
Einkaufstage sowie Stakeholder Dialogforen: Diese jährlich stattfindenden Events schärfen die Awareness sowohl auf Einkäufer- also auch Lieferantenseite für nachhaltige Beschaffung.