Zum Inhalt springen

Soziales

Gesundheit schützen und Talente fördern - für eine bessere Arbeitswelt

Ob Digitalisierung oder die zunehmende Globalisierung: Die stetigen Veränderungen der Arbeitswelt erfordern eine moderne und zukunftsorientierte Unternehmenskultur. Als faire und partnerschaftliche Arbeitgeberin stellen wir das Wohl jeder und jedes Beschäftigten in den Fokus.

SOZIAL
Betriebliche Gesundheitsförderung
Zum Download

Sicherheit & Gesundheit haben für uns oberste Priorität

Im Bereich Gesundheit und Sicherheit denken wir in der PORR einen entscheidenden Schritt weiter: „Safety First“ ist lediglich das Fundament, auf dem zahlreiche weitere Maßnahmen basieren. Denn das physische und psychische Wohlbefinden der PORRianerinnen und PORRianer ist die Grundvoraussetzung für unseren Erfolg.

Arbeitssicherheit mit einem langfristigen Ziel: Null Unfälle.

Bereits 2015 hat der Vorstand gemeinsam mit dem Betriebsrat die PORR Sicherheitscharta unterzeichnet und sich damit zur aktiven Gefahrenvermeidung und Gesundheitsförderung bekannt. Mit der „Vision Zero“ soll die Unfallhäufigkeit bei der PORR auf weniger als zehn Unfälle pro eine Million geleisteter Stunden reduziert werden. Dies soll durch regelmäßige Kontrollen, Schulungen und ein Meldesystem für Beinaheunfälle und gefährliche Situation erreicht werden.

Unsere Arbeitsschutzvereinbarungen bzw. -leitsätze haben wir sowohl  in Sicherheitsleitfäden als auch im Code of Conduct festgeschrieben. Jede PORRianerin und jeder PORRianer verpflichtet sich damit schon vom ersten Tag an, unsere Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Quartalsmäßige Schwerpunktthemen stellen sicher, dass die Bedeutung von Arbeitssicherheit dauerhaft in den Köpfen aller verankert wird. Als geeignetes Instrument zur Unfallvermeidung etablierte sich beispielsweise der „Safety Walk“ – ein Sicherheitscheck durch unser Management bei Baustellenbesuchen.

Die Last-Minute-Risk-Analysis-Karte dient gruppenweit mitunter der Bewusstseinsbildung und der Stärkung der Eigenverantwortung sowie der Wahrnehmung von Gefährdungen am Arbeitsplatz. In Zukunft will die PORR die Sicherheitsbegehungen sowie Vorsichtsmaßnahmen am Bau vermehrt digitalisieren.

Betriebliche Gesundheitsförderung bei der PORR.

Die österreichweit bereits implementierte Betriebliche Gesundheitsförderung verbessert das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beugt Krankheiten am Arbeitsplatz vor, trägt zu einem nachhaltig gesundheitsfördernden Arbeitsumfeld bei und wird sukzessive in weitere Märkte ausgerollt. Das Programm richtet sich an alle Angestellten und gewerblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PORR und umfasst unter anderem:

  • Angebote im Bereich Sport & Bewegung: diverse Angebote, abgestimmt auf die standortspezifischen Bedürfnisse – z. B. Trainingsräume & Sportkurse (PORR Zentrale in Wien) oder günstigere Jahresangebote in Fitnesszentren (PORR Suisse & PORR Deutschland), Seminare zur Rückengesundheit
  • Informations- & Coachingangebote: psychische Gesundheits- und Konfliktberatungsstelle, regelmäßige Vorträge und Workshops zu Themen wie Burnout, Rauchentwöhnung, therapeutische Diät
  • Schulungen & Ausbildungen: Gesundheitsschulung in der Lehrlingsausbildung, interaktive Schulungen zur Gesundheit auf der Baustelle, Erste-Hilfe-Ausbildungen
  • Gruppenweiter Gesundheitstag
  • Gruppenweite Trainingspläne: mit alternierenden Schwerpunkten zur Gesundheitsförderung

Auszeichnung


Die PORR wurde erneut mit dem Gütesiegel zur Betrieblichen Gesundheitsförderung für die erfolgreiche Integration im Regelbetrieb vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung und des Fonds Gesundes Österreich ausgezeichnet.

Mehr über unsere Ziele und Maßnahmen finden Sie in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und im folgenden Video:

Aus- & Weiterbildung – ein Garant für die Innovationskraft der PORR.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern den Unternehmenserfolg der PORR. Wir setzen daher auf eine nachhaltige Personalentwicklung und fördern individuelle Stärken und Kompetenzen.

PORR Academy – eine digitale Schulungsplattform mit umfassendem Angebot.

Die gruppenweite PORR Academy umfasst sämtliche Aus- und Weiterbildungsangebote der PORR. Die Bildungsangebote reichen von den Grundlagen der Kommunikation und interkulturellen Trainings über Aspekte der Arbeitssicherheit bis hin zu rechtlichen Themen. Dabei werden vermehrt digitale Medien wie Webinare, eLearnings etc. eingesetzt. Darüber hinaus finden auch Sprachkurse, Schulungen zur Digitalisierung, im Bereich Persönlichkeitsbildung oder zu speziellen Themen wie „Empowerment für Frauen“ großen Anklang. Unser Ziel ist es, das Schulungsangebot gruppenweit und vor allem bedarfsorientiert auszuweiten.

Aus- und Weiterbildung der Zukunft am PORR Campus.

Der PORR Campus in Wien Simmering bietet ein breites Schulungsspektrum für gewerbliches Personal, Lehrlinge und Angestellte. Mit lichtdurchfluteten Schulungsräumen, einer Werkstatthalle, einem Maschinenfuhrpark, einem modernen Wohnheim und zahlreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen konnten wir optimale Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen. Warum ein solches Aus- und Fortbildungszentrum einzigartig ist erklärt der Leiter des PORR Campus im Portrait:

Wie wir bereits im Recruiting Talente erkennen und fördern.

Die Identifikation und Förderung individueller Stärken beginnt bei der PORR bereits bei der Personalauswahl. Zahlreiche Personalmarketing-Maßnahmen ermöglichen potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen ersten Einblick in die Welt der PORR. Diese reichen von Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler bis hin zur Teilnahme an der Praktikumsmesse „Young Talents Day“ an der Technischen Universität Wien.

KARRIERE
Die PORR als Arbeitgeberin Sie interessieren sich für eine Karriere bei der PORR?
Mehr erfahren

Vielfalt & Chancengleichheit – Initiativen und Maßnahmen.

Unsere rund 20.000 Beschäftigten aus knapp 80 Nationen sind das Fundament der PORR. Bei uns soll jede und jeder die gleichen Chancen auf berufliche Entfaltung haben – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder einer Behinderung. Mit der Unterzeichnung der Women’s Empowerment Principles (WEP) der Vereinten Nationen setzen wir uns aktiv für die Stärkung von Frauen im Unternehmen ein.

Vielfalt nutzen – die Diversity-Initiative We@PORR.

Um das Thema Vielfalt langfristig in die Unternehmenskultur zu integrieren, haben wir die Initiative We@PORR ins Leben gerufen. Mit Kommunikationskampagnen, Role Models, Vorträgen, Netzwerktreffen, Frauenschulungen und Mentoring-Programmen schaffen wir die Voraussetzung für das Sichtbarmachen, das Schaffen von Bewusstsein und den Erfahrungsaustausch sowie die Sensibilisierung für frauenrelevante Themen. Möglichkeiten zu einem intensiven Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen schafft insbesondere das Firmennetzwerk „Women@PORR“. Die Netzwerkreihe „Tisch der Vielfalt“ fördert das wertschätzende Miteinander und fokussiert auf weitere Diversity-Themen.

Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren.

Um die Work-Life-Balance zu verbessern, umfasst der „We@PORR“-Maßnahmenkatalog neben der gruppenweit implementierten PORR Baby Box folgende unter anderem länderspezifische, bedarfsorientierte Angebote:

  • Homeoffice
  • Sabbatical
  • Familien- und Pflegebetreuungsservices wie z. B. der „Kids-Week“, das „Adventure Camp“, das „Eltern-Kind-Büro“ für kurzfristige Betreuungsnotfälle sowie die „PORR Pflegefreistellung“ und „PORR Care+ Versicherung“